Motorisch-funktionelle Behandlung

Verbesserung von physiologischen Funktionen und Schmerzlinderung.
Behandlungsdauer: 30 min.
Die motorisch-funktionelle Behandlung umfasst insbesondere Maßnahmen zum/zur
- Abbau pathologischer Haltungs- und Bewegungsmuster
 - Aufbau und Erhalt physiologischer Funktionen
 - Entwicklung oder Verbesserung der Grob- und Feinmotorik
 - Entwicklung oder Verbesserung der Koordination von Bewegungsabläufen und der funktionellen Ausdauer
 - Verbesserung von Gelenkfunktionen, einschl. Gelenkschutz
 - Vermeidung der Entstehung von Kontrakturen
 - Narbenabhärtung
 - Desensibilisierung bzw. Sensibilisierung einzelner Sinnesfunktionen
 - Schmerzlinderung
 - Erlernen von Ersatzfunktionen
 - Verbesserung der eigenständigen Lebensführung, auch unter Einbeziehung technischer Hilfen
 
Therapieergänzende Maßnahmen.
Thermotherapie (Wärme-/Kältetherapie) nach § 24 ist zusätzlich zu einer motorisch-funktionellen oder sensomotorisch-perzeptiven Behandlung als ergänzendes Heilmittel nach Vorgabe des Heilmittelkataloges dann verordnungsfähig, wenn sie einer notwendigen Schmerzreduzierung bzw. Muskeltonusregulation dient.